ENDE

Der #1 VPN Client für Mac, iPhone und iPad

Der #1 VPN Client für Mac, iPhone und iPad

Blog
Skip to main content
UnkategorisiertVPN Tracker Handbuch

VPN Tracker 365 installieren – VPN für macOS 26 Tahoe

By Team equinuxJuni 30, 2025No Comments

Suchen Sie eine zuverlässige VPN-Lösung für macOS Tahoe? VPN Tracker 365 ist der führende VPN-Client für den Mac – ideal für professionelle Nutzer und Unternehmen, die sichere Netzwerkverbindungen unter macOS 26 Tahoe benötigen. Egal ob Sie im Homeoffice arbeiten oder mehrere VPN-Verbindungen verwalten: VPN Tracker 365 bietet umfassende Protokoll-Unterstützung, starke Sicherheit und volle Kompatibilität mit macOS 26 Tahoe.

So installieren Sie VPN Tracker 365 auf macOS 26 Tahoe

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie VPN Tracker 365 auf Ihrem Mac mit macOS Tahoe installieren – von der ersten Installation bis zur VPN-Konfiguration.

Schritt 1 – VPN Tracker 365 für macOS Tahoe herunterladen

Laden Sie die neueste Version von VPN Tracker 365 für Mac von der VPN Tracker 365 Website herunter.

Hinweis: Die erstmalige Installation von VPN Tracker erfordert Administratorrechte. Nach der Installation gemäß dieser Anleitung kann die App ohne Administratorzugriff verwendet werden.

Schritt 2 – App unter macOS Tahoe installieren

App öffnen und Zugriff gewähren

Sobald der Download abgeschlossen ist, klicken Sie im Downloads-Ordner auf das VPN Tracker 365-Symbol.

Ein Screenshot der Installation der VPN Tracker 365 App auf macOS 26 Tahoe. Es sind zwei Schaltflächen zu sehen: "Im Finder öffnen" und "VPN Tracker 365", daneben ein Pfeilsymbol und ein Schlüsselsymbol. Dies zeigt den Beginn des Setups für ein VPN auf macOS Tahoe.
Klicken Sie auf das VPN Tracker 365-Symbol in Ihrem Downloads-Ordner

App öffnen und Zugriff für VPN unter macOS Tahoe gewähren

Das System fragt Sie, ob Sie die heruntergeladene App öffnen möchten. Bestätigen Sie mit „Öffnen“

Ein macOS 26 Tahoe-Sicherheitsdialog während der Installation von VPN Tracker 365, das als VPN auf macOS Tahoe dienen soll. Die Meldung lautet: „VPN Tracker 365“ ist eine aus dem Internet geladene App. Möchtest du sie wirklich öffnen? Es wird auch darauf hingewiesen, dass Safari die Datei heute um 07:49 Uhr heruntergeladen und Apple sie auf Malware überprüft hat, wobei keine gefunden wurde. Optionen sind „Abbrechen“ und „Öffnen“.

Anschließend bittet Sie das System, VPN Tracker 365 den Zugriff auf Geräte im lokalen Netzwerk zu erlauben.
Bitte klicken Sie auf „Erlauben“, damit VPN Tracker Ihr Netzwerk erkennen kann.

Ein Dialogfeld auf macOS 26 Tahoe fragt während der Installation der VPN Tracker 365 App, ob die App nach Geräten in lokalen Netzwerken suchen darf, eine typische Berechtigung für ein VPN auf macOS Tahoe. Die Frage lautet: „Darf „VPN Tracker 365“ nach Geräten in lokalen Netzwerken suchen?“ Der Text erklärt: „Hiermit kann die App in deinen Netzwerken Geräte entdecken, sich damit verbinden und Daten von diesen Geräten sammeln.“ Oben ist ein Symbol mit einer Hand und einem Globus zu sehen. Die Optionen sind „Nicht erlauben“ und „Erlauben“.

In den Programme-Ordner verschieben (macOS Tahoe)

Damit VPN Tracker ordnungsgemäß funktioniert, muss es in Ihren Programme-Ordner verschoben werden. Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie auf In “Programme” verschieben klicken.

Geben Sie im nächsten Schritt Ihr Passwort ein, um den Vorgang zu bestätigen.

Ein Dialogfeld auf macOS 26 Tahoe, das zur Installation der VPN Tracker 365 App auffordert, sie in den Programme-Ordner zu verschieben, um als VPN auf macOS Tahoe korrekt zu funktionieren. Die Überschrift lautet „VPN Tracker 365 nach „Programme“ verschieben“. Darunter steht die Erklärung: „Um benötigte Systemkomponenten installieren und aktualisieren zu dürfen, muss VPN Tracker aus dem Programme-Ordner gestartet werden.“ Eine gelbe Warndreieck-Ikone mit einem Schlüssel ist oben sichtbar. Die Optionen sind „Nach „Programme“ bewegen“ und „Beenden“.

Schritt 3 – VPN Engine auf macOS Tahoe installieren

Als Nächstes muss VPN Tracker die VPN Engine installieren.

Wichtig: Dieser Schritt muss direkt auf dem Gerät ausgeführt werden. Eine Installation aus der Ferne (z. B. über Remote-Desktop) ist nicht möglich.

Schritt 1 – VPN Engine Helper installieren

Ein Installationsbildschirm auf macOS 26 Tahoe für die VPN Tracker 365 App, der als „Schritt 1 von 3“ betitelt ist und mit „Willkommen zu VPN Tracker!“ überschrieben ist. Der Text erklärt, dass „VPN Tracker installiert eine neue VPN Engine, um Ihre Verbindungen sicher zu verschlüsseln.“ Außerdem wird der Benutzer angewiesen: „Geben Sie bitte im nächsten Schritt das Passwort Ihres Macs ein.“ Links ist ein Symbol mit einem Schlüssel auf einem orangefarbenen Kreis zu sehen, das die Funktion als VPN auf macOS Tahoe hervorhebt. Die Schaltflächen „Abbrechen“ und „Weiter“ sind unten rechts.

Klicken Sie auf Weiter, um die Installation der VPN Engine zu starten.

Geben Sie Ihr Passwort ein, um die Installation des VPN Engine Helpers zu bestätigen, und klicken Sie auf Hilfeprogramm installieren.

Ein Sicherheitsprompt auf macOS 26 Tahoe für VPN Tracker 365, gekennzeichnet durch ein oranges Vorhängeschloss-Symbol mit einem Schlüssel. Der Text lautet: „Los geht’s! Ihre VPN Engine wird installiert: „VPN Tracker 365“ versucht, ein neues Hilfsprogramm zu installieren. Gib dein Passwort ein, um dies zu erlauben.“ Das Feld „admin“ ist vorab ausgefüllt, und das „Passwort“-Feld ist hervorgehoben. Dies ist ein notwendiger Schritt für die Einrichtung des VPN auf macOS Tahoe. Die Optionen sind „Hilfsprogramm installieren“ und „Abbrechen“.

Schritt 2 – Systemerweiterung für VPN auf macOS Tahoe erlauben

Ein Installationsbildschirm auf macOS 26 Tahoe mit der Überschrift „Schritt 2 von 3: Netzwerkerweiterung installieren“ für die VPN Tracker 365 App. Links ist ein orangefarbener Kreis mit einem Schlüssel-Symbol zu sehen. Der Hauptteil des Bildschirms zeigt eine simulierte Ansicht der „Anmeldeobjekte & Erweiterungen“ in den Systemeinstellungen, wobei „Netzwerkerweiterungen“ erklärt wird und der Umschalter für die „VPN Tracker 365 System Extension“ eingekreist ist, um den deaktivierten Zustand zu zeigen. Darunter wird der Benutzer angewiesen, in den Systemeinstellungen zu „Allgemein > Anmeldeobjekte & Erweiterungen“ zu navigieren, auf das Info-Symbol neben „Netzwerkerweiterungen“ zu klicken und den Schalter für „VPN Tracker 365“ zu aktivieren, um die Funktion des VPN auf macOS Tahoe zu ermöglichen. Unten befinden sich Schaltflächen für „Mehr erfahren…“, „Abbrechen“ und „Systemeinstellungen öffnen“.

VPN Tracker muss eine Systemerweiterung zu Ihrem Mac hinzufügen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Diese Erweiterung muss von Ihnen genehmigt werden, bevor die App verwendet werden kann.

Klicken Sie auf Sicherheitseinstellungen öffnen, um die Einstellungen zu öffnen.

Das System wird Sie fragen, ob Sie eine neue Netzwerkerweiterung verwenden möchten. Bestätigen Sie mit OK.

Schalten Sie den Schalter neben VPN Tracker 365 um, sodass er von grau auf blau wechselt.

Geben Sie Ihr Passwort ein, um die Änderung zu bestätigen. Sobald der Schalter blau ist, klicken Sie auf Fertig.

Schließen Sie das Einstellungsfenster.

Schritt 3 – VPN-Konfiguration erlauben

VPN Tracker muss eine VPN-Konfiguration auf Ihrem Mac anwenden. Klicken Sie auf VPN-Konfigurationen erlauben, um den Vorgang zu starten.

Ein Pop-up-Fenster auf macOS 26 Tahoe, das oben ein lilafarbenes Kreissymbol mit einem weißen inneren Kreis zeigt, fragt den Benutzer, ob „VPN Tracker 365“ VPN-Konfigurationen hinzufügen möchte. Der begleitende Text warnt: „Alle Netzwerkaktivitäten dieses Mac werden möglicherweise bei Verwendung von VPN gefiltert oder überwacht,“ eine Standardinformation für ein VPN auf macOS Tahoe. Dem Benutzer werden die Schaltflächen „Erlauben“ und „Nicht erlauben“ präsentiert.

Im sich öffnenden Fenster klicken Sie auf Erlauben.

Alles erledigt! VPN Tracker wurde erfolgreich installiert.

Fahren Sie fort, indem Sie sich anmelden oder ein Konto erstellen.

Nächste Schritte

Fahren Sie fort, indem Sie sich anmelden oder ein Konto erstellen.

Hier finden Sie weitere Artikel für den Einstieg:

Leave a Reply

Privacy-Settings / Datenschutz-Einstellungen