ENDE
Der #1 VPN Client für Mac, iPhone und iPad
Der #1 VPN Client für Mac, iPhone und iPad
Blog
Skip to main content
AnleitungenNeuheiten

L2TP VPN funktioniert nicht auf macOS 26 Tahoe? Einfache, schnelle Lösung mit VPN Tracker 365

By Team equinuxSeptember 19, 2025Oktober 28th, 2025No Comments

L2TP VPN funktioniert nicht auf macOS 26 Tahoe? Sie sind nicht allein. Nach dem Upgrade auf macOS 26 haben viele Nutzer festgestellt, dass zuvor funktionierende VPN-Verbindungen plötzlich nicht mehr hergestellt werden können. Der Grund: Apple hat in der integrierten VPN-Implementierung die Unterstützung für ältere Verschlüsselungs- und Authentifizierungsverfahren entfernt. Da L2TP auf IPSec basiert, hat diese Änderung die Kompatibilität für zahlreiche Unternehmens-, Beratungs- und IT-Setups aufgehoben.

Die gute Nachricht: Die neueste Version von VPN Tracker 365 enthält einen komplett neuen, unabhängigen L2TP-Stack (derzeit in Beta), der die Kompatibilität unter macOS 26 wiederherstellt. So können Sie Ihr bestehendes VPN-Gateway und Ihre Firewall-Einstellungen weiterhin ohne Unterbrechung verwenden.

Inhalt

VPN Tracker behebt Ihr L2TP VPN unter macOS 26

Wenn Ihre L2TP-VPN-Verbindung nach dem Upgrade auf macOS 26 (Tahoe) nicht mehr funktioniert, ist VPN Tracker der schnellste Weg, wieder online zu gehen – ohne Firewall-Anpassungen oder neue Hardware. Einfach installieren und verbinden.

Der neue L2TP-Stack in VPN Tracker (Beta) umgeht die von Apple entfernten Algorithmen und sorgt dafür, dass Ihre Verbindungen weiterhin funktionieren – auch wenn sie auf Verfahren beruhen, die der integrierte Client nicht mehr unterstützt:

  • DES- und 3DES-Verschlüsselung
  • SHA1-96 und SHA1-160 Integrität
  • Diffie-Hellman-Gruppen 1 bis 13

So beheben Sie „L2TP VPN funktioniert nicht unter macOS 26“

  1. VPN Tracker 365 herunterladen und installieren
    Laden Sie die VPN Tracker Beta herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Mac mit macOS Tahoe.
    Hilfe bei der Installation? Lesen Sie unseren Artikel zur Installation von VPN Tracker unter macOS Tahoe.
  2. Kostenloses Konto erstellen
    Starten Sie VPN Tracker und klicken Sie auf „Start“, um Ihr VPN Tracker-Konto einzurichten.

    VPN Tracker 365 Kontoerstellung unter macOS mit Eingabefeldern für E-Mail, Passwort, Name und Land.
  3. E-Mail-Adresse bestätigen
    Suchen Sie die Bestätigungs-E-Mail (von noreply@vpntracker.com; prüfen Sie ggf. Ihren Spam-Ordner) und klicken Sie auf „E-Mail-Adresse bestätigen“, um Ihr Konto zu aktivieren.

    VPN Tracker 365 E-Mail-Bestätigung mit Button zum Aktivieren des Kontos.
  4. Kostenlose 7-Tage-Testversion starten
    Wählen Sie im VPN Tracker Store den Basic-Plan – ideal für eine einzelne VPN-Verbindung. Ein Upgrade ist jederzeit möglich. Eine eventuelle Belastungsanzeige ist nur eine Autorisierung; abgerechnet wird erst nach Ablauf der kostenlosen Testphase.
    VPN Tracker 365 Mac-App mit Basic-, Personal- und Executive-Plan und Buttons für kostenlose Testversion.

Zurück in der VPN Tracker 365 App:

  • Ihre bestehende L2TP-Verbindung importieren
    Wählen Sie in der Menüleiste Datei > Neu aus Datei > System-VPN-Verbindung…

    L2TP VPN Problembehebung: VPN Tracker 365 Menü Datei Neu aus Datei System-VPN-Verbindung unter macOS 26

    Verwenden Sie in VPN Tracker 365 Datei → Neu aus Datei → System-VPN-Verbindung, um Ihre bestehende L2TP-Konfiguration zu importieren.

  • L2TP VPN auswählen und importieren
    Wählen Sie die zuvor in macOS genutzte L2TP-Verbindung aus und klicken Sie auf Importieren…

    Administrator-Zugangsdaten eingeben
    Geben Sie Ihren macOS-Administrator-Benutzernamen und Ihr Passwort ein, damit VPN Tracker Ihre L2TP-Einstellungen übernehmen kann.
  • Importierte Verbindung prüfen und L2TP VPN starten
    Ihre importierte L2TP-Verbindung erscheint nun in VPN Tracker und ist sofort einsatzbereit.
    Verwenden Sie den Schalter neben der Verbindung, um Ihr funktionierendes L2TP VPN unter macOS 26 zu starten.
    Verbindung bereit – L2TP VPN unter macOS 26 in VPN Tracker

Dank des neuen, unabhängigen L2TP-Stacks wendet VPN Tracker automatisch die richtigen Kompatibilitätseinstellungen an – einschließlich Unterstützung für 3DES, SHA1 und ältere DH-Gruppen – sodass Ihr L2TP VPN wieder unter macOS 26 Tahoe funktioniert.

VPN Tracker Beta herunterladen

Warum funktioniert Ihr L2TP VPN unter macOS 26 nicht mehr?

Nach dem Upgrade auf macOS 26 Tahoe berichten viele Nutzer, dass ihre L2TP-VPN-Verbindung nicht mehr funktioniert – obwohl dasselbe Profil zuvor problemlos lief. Der Grund: Apple hat mehrere veraltete kryptografische Algorithmen aus der integrierten VPN-Implementierung entfernt. Da L2TP IPSec für Verschlüsselung und Schlüsselaustausch nutzt, wirken sich diese Änderungen direkt auf L2TP-Verbindungen aus.

Verbindungen schlagen typischerweise fehl, wenn sie auf folgenden Algorithmen basieren:

  • Verschlüsselungsalgorithmen
    • DES
    • 3DES
  • Integritätsalgorithmen
    • SHA1-96
    • SHA1-160
  • Diffie-Hellman-Schlüsselaustauschgruppen
    • Alle Gruppen unter 14 (z. B. DH-Gruppe 1, 2, 5)

Wenn Ihr VPN-Gateway diese Einstellungen anbietet, lehnt macOS 26 (Tahoe) die Verbindung ab. Genau deshalb funktioniert Ihr L2TP VPN nach dem Upgrade nicht mehr.

Betroffen sind insbesondere ältere Gateways und Firewalls (z. B. Cisco, SonicWall, Fortinet usw.). Zwar zielt Apples Änderung auf höhere Sicherheit ab, doch in der Praxis führt sie dazu, dass L2TP VPN unter macOS 26 nicht mehr funktioniert, wenn noch 3DES, SHA1 oder ältere DH-Gruppen genutzt werden.

Um sich weiterhin zu verbinden, benötigen Sie einen Client, der diese Optionen noch unterstützt. Mit seinem unabhängigen L2TP-Stack stellt VPN Tracker die Verbindung wieder her – ohne Änderungen an Ihrem VPN-Gateway.

Anzeichen dafür, dass Ihr L2TP VPN nicht funktioniert

Wenn Ihr L2TP VPN unter macOS 26 nicht funktioniert, sind die Fehlermeldungen oft wenig aussagekräftig. Manchmal scheint die Verbindung zu starten, bricht aber sofort ab – in anderen Fällen wird sie gar nicht erst aufgebaut.

Typische Fehlermeldungen nach dem Update auf macOS Tahoe sind:

  • „IPSec negotiation failed“
  • „No acceptable proposal found“
  • „VPN server did not respond“
  • Verbindungsabbruch ohne sichtbare Fehlermeldung

Diese Meldungen bedeuten, dass der integrierte macOS-Client die vom Gateway angebotenen Parameter nicht mehr akzeptiert. Wenn Ihre L2TP-Verbindung in früheren macOS-Versionen funktionierte, unter macOS 26 jedoch nicht mehr, liegt die Ursache fast immer in der Entfernung älterer Algorithmen.

Das betrifft viele Gateways – insbesondere ältere Modelle von Cisco, SonicWall und Fortinet. Unternehmen, Schulen und IT-Dienstleister, die auf L2TP setzen, stellen daher häufig fest, dass ihr L2TP VPN nach dem Update auf macOS 26 nicht mehr funktioniert.

Da macOS keine Möglichkeit bietet, diese Parameter anzupassen, ist die einfachste Lösung VPN Tracker. Mit der neuen L2TP-Implementierung können Sie sich sofort wieder verbinden – ganz ohne Änderungen an Ihrer bestehenden Gateway-Konfiguration.

VPN Tracker Beta herunterladen

Hilfreiche Ressourcen zur L2TP-VPN-Einrichtung und Fehlerbehebung

Leave a Reply

Privacy-Settings / Datenschutz-Einstellungen