ENDE
Der #1 VPN Client für Mac, iPhone und iPad
Der #1 VPN Client für Mac, iPhone und iPad
Blog
Skip to main content
Unkategorisiert

VPN Sicherheit: 10 Schritte Checkliste für Admins

By Team equinuxJanuar 19, 2024September 17th, 2025No Comments

Ihr VPN ist ein zentraler Bestandteil Ihrer IT-Sicherheit und ermöglicht Mitarbeiter:innen den geschützten Zugriff auf Dateien und interne Dienste außerhalb des Büronetzwerks. Doch wie steht es um die VPN Sicherheit in Ihrem Unternehmen? Ohne die richtigen Schutzmaßnahmen kann ein VPN-Tunnel schnell zu einem Risiko und ungewollten Eingang in Ihr Firmennetzwerk werden. Deshalb sollten Sie regelmäßig Ihre VPN Sicherheit prüfen, um sicherzustellen, dass VPN-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Firewall-Regeln aktuell sind und kein externes VPN-Sicherheitsrisiko besteht.

Sie möchten Ihre VPN-Verbindung überprüfen und absichern? Unsere VPN-Security-Checkliste zeigt Ihnen Schritt für Schritt die 10 wichtigsten Maßnahmen, die Sie bei einem strukturierten VPN Audit beachten sollten. So sorgen Sie für eine dauerhaft sichere VPN-Umgebung und setzen auf die richtigen VPN-Lösungen für Ihr Unternehmen.

10 essenzielle Schritte für mehr VPN Sicherheit

1. VPN-Gateway-Einstellungen prüfen

Als erster Schritt in Ihrer regelmäßigen VPN Sicherheitsprüfung empfiehlt es sich, das VPN-Gateway zu überprüfen – hier wird der VPN-Tunnel zu Ihrem Firmennetzwerk konfiguriert. Achten Sie darauf, dass die aktuellste Firmware-Version des Anbieters installiert ist. Nur mit aktuellen Firmware-Updates sind Sicherheitslücken geschlossen und Ihr Gateway trägt zur VPN Sicherheit bei.

Kontrollieren Sie außerdem, dass die Firewall aktiviert ist und sämtliche Firewall-Regeln korrekt konfiguriert sind. So stellen Sie sicher, dass Ihr VPN-Schutz auf dem neuesten Stand ist und mögliche Risiken frühzeitig ausgeschlossen werden.

VPN Sicherheit prüfen – SonicWALL TZ270 Firewall und Firmware
Firewall-Regeln und Firmware-Version des VPN-Gateways überprüfen

2. VPN-Verschlüsselung optimieren

Eine starke VPN-Verschlüsselung ist entscheidend für zuverlässige VPN Sicherheit. Im Rahmen eines VPN Audits sollten Sie prüfen, ob Ihr Gateway moderne Verschlüsselungsstandards unterstützt:

  • Deaktivieren Sie veraltete Algorithmen wie DES und MD5 (bekannte Sicherheitslücken).
  • Aktivieren Sie Perfect Forward Secrecy (PFS), falls verfügbar.
  • Wählen Sie eine Diffie-Hellman-Gruppe ab Stufe 5 oder höher.

Höhere Verschlüsselungsstufen verbessern die Sicherheit, können jedoch die Performance beeinflussen. Testen Sie verschiedene Optionen, um die beste Balance für Ihr Unternehmen zu finden.

VPN Tracker unterstützt AES-256-Verschlüsselung und DH-Gruppen bis 18. Aktualisieren Sie die Einstellungen sowohl am Gateway als auch im VPN-Client, um konsistente VPN Sicherheit zu gewährleisten.

VPN Verschlüsselung für mehr VPN Sicherheit – AES-256 und DH-Gruppe
Höchste Verschlüsselungseinstellungen für Ihr Gateway wählen

3. VPN-Nutzer:innen regelmäßig prüfen

Eine VPN Sicherheitsprüfung ist die ideale Gelegenheit, Benutzerkonten zu aktualisieren. Entfernen Sie Accounts ehemaliger Mitarbeiter:innen und prüfen Sie, ob alle aktiven Nutzer:innen noch Zugang benötigen. So erhöhen Sie die VPN Sicherheit und vermeiden unnötige Risiken.

Tipp: Mit VPN Tracker TeamCloud können Admins VPN-Zugänge zentral verwalten und bei Bedarf sofort widerrufen – für maximale Kontrolle und sichere VPN-Zugriffe.

Best Practices für Benutzer-Accounts

Vermeiden Sie gemeinsame Logins oder generische Verbindungen. Jeder Nutzer sollte einen eigenen Account besitzen, um die VPN Sicherheit zu gewährleisten und Compliance-Vorgaben einzuhalten.

4. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren

Die Kombination aus Passwort und zweitem Faktor ist heute Pflicht, um VPN Sicherheit vor Angriffen wie Hacking, Phishing oder Social Engineering zu schützen. Selbst wenn ein Passwort kompromittiert wird, verhindert 2FA unbefugten Zugriff.

2FA für Ihren VPN Tracker Account

  1. Loggen Sie sich in Ihren equinux Account ein.
  2. Scannen Sie den QR-Code mit einer Authenticator-App (z. B. Microsoft Authenticator, Google Authenticator) oder einem Passwort-Manager.
VPN Sicherheit erhöhen – 2FA in VPN Tracker aktivieren
2FA für Ihren VPN Tracker Account einrichten

Weitere Informationen →

2FA für VPN-Verbindungen

VPN Tracker unterstützt gängige 2FA-Lösungen (z. B. Google Authenticator, FortiToken, Duo). Aktivieren Sie 2FA auch für Ihre VPN-Verbindungen, um zusätzliche VPN Sicherheit zu gewährleisten.

5. Sichere Passwortrichtlinien umsetzen

Stellen Sie sicher, dass Ihr Gateway strenge Passwortrichtlinien erzwingt. Empfohlen sind lange Passwörter mit Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Ergänzen Sie Ihre VPN Sicherheitsprüfung durch verpflichtende, regelmäßige Passwortänderungen für Mitarbeiter:innen, um ein hohes VPN-Sicherheitsniveau zu halten.

6. Pre-Shared-Key (PSK) regelmäßig ändern

Auch der Pre-Shared-Key sollte Teil jeder VPN Sicherheitsprüfung sein. Ändern Sie den PSK regelmäßig und dokumentieren Sie die Änderungen, um kompromittierte Verbindungen zu verhindern.

Tipp: Mit VPN Tracker TeamCloud können neue PSKs automatisch an alle Teammitglieder verteilt werden – ohne manuelle Anpassungen auf Endgeräten. So bleibt Ihre sichere VPN-Umgebung jederzeit geschützt.

Pre-Shared-Key ändern – VPN Sicherheit mit TeamCloud erhöhen
PSK im Gateway ändern und zentral synchronisieren

7. VPN-Client auf Sicherheit prüfen

Neben dem Gateway ist auch Ihr VPN-Client ein zentraler Faktor für VPN Sicherheit. Überprüfen Sie, ob die Software regelmäßig Updates erhält, mit den neuesten Betriebssystemversionen kompatibel ist und zuverlässigen Support bietet. Achten Sie auch auf den Standort des Herstellers und geltende Datenschutzrichtlinien.

  • Erhält der Client regelmäßige Sicherheits-Updates?
  • Ist er mit macOS/Windows kompatibel?
  • Wie zuverlässig ist der Kundensupport?
  • Wo wird die Software entwickelt und welche Datenschutzstandards gelten?
  • Ist die Benutzeroberfläche leicht zu bedienen?

Wenn Ihr aktueller VPN-Client diese Anforderungen nicht erfüllt, sollten Sie über eine moderne und sichere VPN-Lösung wie VPN Tracker nachdenken.

VPN Tracker entdecken

VPN Tracker ist eine sichere, unternehmensfreundliche VPN-Lösung für Mac und iOS, welcher Unternehmen weltweit vertrauen. Rollen Sie vorkonfigurierte VPN-Verbindungen und Shortcuts für Mitarbeiter:innen mittels Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aus.
Mit VPN Tracker loslegen →    


8. Mobile VPN-Sicherheit verwalten

Die zunehmende Nutzung von Smartphones und Tablets im Arbeitsalltag sowie die steigende Nachfrage nach flexiblen Remote-Work-Lösungen stellen IT-Admins vor neue Herausforderungen. Neben dem klassischen VPN-Gateway muss auch die Sicherheit mobiler VPN-Verbindungen gewährleistet sein.

Ohne eine sichere Lösung für den Remote-Zugriff greifen viele Nutzer:innen auf unsichere Alternativen wie Dropbox, Google Drive oder WhatsApp zurück – ein erhebliches Risiko für vertrauliche Firmendaten, die von Angreifern abgefangen werden könnten. Die bessere Lösung: Verwenden Sie einen professionellen VPN-Client für Mobilgeräte, z. B. VPN Tracker für iPhone & iPad. So ermöglichen Sie den gleichen sicheren Workflow auf iOS-Geräten wie am Mac.

Mobile VPN Sicherheit – VPN Tracker für iPhone, iPad und Mac
VPN Tracker bietet sichere mobile VPN-Lösungen für Mac, iPhone und iPad

Tipp: Mit VPN Tracker für iOS können Firmenverbindungen automatisch und verschlüsselt auf Mac, iPhone und iPad synchronisiert werden. Für größere Teams stehen MDM-Rollout-Optionen bereit.

9. Zero-Trust-Modell auf Ihr VPN anwenden

Das Zero-Trust-Sicherheitsmodell gewinnt seit Jahren an Bedeutung und ist auch für VPNs ein effektiver Weg, um unbefugten Zugriff auf Unternehmensdaten zu verhindern. Im Rahmen Ihrer VPN-Sicherheitsprüfung sollten Sie prüfen, an welchen Stellen Sie zusätzliche Zero-Trust-Maßnahmen einführen können:

  • Rollenbasierter Zugriff: Welche Verbindungen dürfen von welchen Teammitgliedern genutzt werden?
  • Kontrolle über Verbindungsinformationen: Wer benötigt Einsicht in Verbindungseinstellungen?

Mit VPN Tracker TeamCloud setzen Sie Zero-Trust konsequent um. Sie können Benutzergruppen mit klaren Rollen einrichten, den Zugriff gezielt einschränken und sensible Verbindungseinstellungen für nicht berechtigte Nutzer:innen ausblenden. Damit erhalten Sie eine Zero-Trust-konforme VPN-Lösung für Unternehmen.

Zero-Trust VPN mit VPN Tracker TeamCloud – rollenbasierte Benutzergruppen
Zero-Trust-Strategie im VPN: Rollenbasierte Benutzergruppen einrichten

10. Mitarbeiter:innen für VPN-Sicherheit sensibilisieren

Technische Maßnahmen sind nur so stark wie ihre Anwendung durch die Nutzer:innen. Schulen Sie deshalb regelmäßig Ihr Team zu Themen wie sichere VPN-Nutzung, Passwort-Management, Phishing-Prävention und dem Umgang mit vertraulichen Daten. Gut informierte Mitarbeiter:innen tragen wesentlich dazu bei, die VPN-Sicherheit im Unternehmen langfristig zu gewährleisten.

Am Ende einer VPN-Sicherheitsprüfung lohnt es sich, Sicherheitstipps mit dem Team zu teilen – sei es in einem Meeting oder über einen internen Newsletter. So bleibt das Bewusstsein für Risiken hoch und Best Practices setzen sich im Arbeitsalltag durch.

Warum VPN Tracker die beste VPN-Lösung für Ihr Unternehmen ist

VPN Tracker ist der führende VPN-Client für Mac, iPhone und iPad und unterstützt alle gängigen VPN-Protokolle – darunter IPsec, SonicWall SSL & IPsec, Cisco AnyConnect SSL, Fortinet SSL, SSTP und WireGuard®. Damit ist VPN Tracker die ideale Wahl für Unternehmen, die auf sichere VPN-Lösungen und maximale Kompatibilität setzen.

Ihre Vorteile mit VPN Tracker

Leave a Reply

Privacy-Settings / Datenschutz-Einstellungen