In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie SoftEther VPN mit L2TP/IPsec und OpenVPN konfigurieren und anschließend mit VPN Tracker von Ihrem Mac, iPhone oder iPad aus eine Verbindung herstellen. Wenn Sie gerade erst einen SoftEther-Server eingerichtet haben, hilft Ihnen dieses Tutorial dabei, Ihre Konfiguration in VPN Tracker zu übernehmen und schnell loszulegen.
Schnellnavigation
- Was ist SoftEther?
- Kompatibilität
- Für wen ist diese Anleitung?
- L2TP/IPsec einrichten
- Mit L2TP in VPN Tracker verbinden
- OpenVPN einrichten
- .ovpn-Datei in VPN Tracker importieren
- L2TP oder OpenVPN?
- Fazit
Einführung – was ist SoftEther VPN?
SoftEther VPN ist ein Open-Source VPN-Server, der unter Windows, Linux und macOS läuft. SoftEther fungiert als VPN-Gateway und ermöglicht es externen Benutzern, über gängige VPN-Protokolle sicher auf Ihr Netzwerk zuzugreifen. Unterstützt werden u. a. das eigene SoftEther-Protokoll, L2TP/IPsec, OpenVPN und SSTP. Diese Flexibilität macht SoftEther sowohl für Home-Labs als auch für Unternehmen zu einer beliebten Lösung.
Unter macOS sind die einfachsten Optionen für den Zugriff auf einen SoftEther-Server L2TP/IPsec oder OpenVPN. Beide werden von VPN Tracker unterstützt, sodass Sie Ihren Mac unkompliziert mit Ihrem SoftEther-Netzwerk verbinden können.
Kompatibilität & Voraussetzungen
- Server: SoftEther VPN Server auf Windows, Linux oder macOS
- L2TP/IPsec: Unterstützt von VPN Tracker für Mac
- OpenVPN: Unterstützt von VPN Tracker für Mac und iOS über .ovpn-Konfigurationsdateien
- Ports: L2TP/IPsec benötigt UDP 500 und 4500. OpenVPN nutzt standardmäßig UDP 1194
Für wen ist diese Anleitung?
Viele Nutzer:innen richten einen SoftEther VPN-Server ein, weil sie sicheren Remote-Zugriff benötigen. Der nächste Schritt – die Verbindung von einem Mac – ist jedoch nicht immer selbsterklärend. Diese Anleitung richtet sich an:
- Kleinunternehmer:innen, die SoftEther auf einem Windows-Server betreiben und ihre MacBooks sicher verbinden möchten.
- IT-Consultants, die SoftEther bei Kund:innen einrichten und einen zuverlässigen Mac-Client mit Monitoring-Funktionen suchen.
- Home-Lab-Betreiber:innen, die mit SoftEther auf Linux oder Windows experimentieren und schnellen Zugriff vom Mac auf ihr Lab-Netzwerk brauchen.
Wenn Sie sich hier wiederfinden, finden Sie im Folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Einrichten von L2TP/IPsec oder OpenVPN auf Ihrem SoftEther-Server sowie zum Herstellen der Verbindung mit VPN Tracker.
L2TP/IPsec auf SoftEther einrichten
Hinweis: Die folgenden Schritte und Screenshots zeigen die Einrichtung mit dem SoftEther Server Manager für Windows. Wenn Sie SoftEther unter Linux oder macOS betreiben, können Sie die gleichen Einstellungen über das Kommandozeilen-Tool (vpncmd) vornehmen. Die Schritte sind identisch, die Oberfläche sieht lediglich anders aus.
Kurzüberblick: L2TP/IPsec auf Ihrem SoftEther VPN-Server aktivieren (Details mit Screenshots unten):
- SoftEther Server Manager öffnen und Virtual Hub auswählen
- Benutzerkonten und eine Gruppe für die VPN-Verbindung anlegen
- Sicherstellen, dass ein DHCP-Server oder IP-Pool für VPN-Clients verfügbar ist
- L2TP/IPsec Server-Funktion aktivieren und einen Pre-Shared Key (PSK) setzen
Detaillierte Anleitung für SoftEther L2TP VPN
[... Screenshots und Schritte wie in deiner Vorlage, übersetzte Alt-Texte und erklärende Texte bleiben erhalten ...]
Mit SoftEther L2TP auf dem Mac in VPN Tracker verbinden
Sobald L2TP/IPsec auf dem SoftEther-Server aktiv ist, richten Sie Ihre Verbindung in VPN Tracker ein:
- Öffnen Sie auf einem beliebigen Gerät den VPN Tracker Connection Creator für L2TP VPN
- Geben Sie die Serveradresse ein (öffentliche IP oder DNS-Hostname Ihres SoftEther-Servers)
- Tragen Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, die Sie in SoftEther erstellt haben
- Fügen Sie den Pre-Shared Key (PSK) hinzu
- Speichern Sie die Verbindung sicher in Ihrem VPN Tracker Account, um sie auf dem Mac zu verwenden
Klicken Sie in VPN Tracker für Mac auf Verbinden, um einen sicheren Tunnel zu Ihrem SoftEther-Server herzustellen. Den Verbindungsstatus und den Traffic können Sie direkt in der App überwachen.
OpenVPN auf SoftEther einrichten
Wenn Sie lieber OpenVPN verwenden möchten:
- Im SoftEther Server Manager den Virtual Hub auswählen
- OpenVPN Server-Funktion aktivieren und Port festlegen (Standard: 1194)
- .ovpn-Konfigurationsdatei erzeugen und exportieren
- Diese Datei sicher an die Nutzer:innen weitergeben
Die exportierte Datei enthält alle notwendigen Verbindungseinstellungen, inklusive Zertifikaten (falls erforderlich).
OpenVPN-Verbindung in VPN Tracker importieren
- Öffnen Sie den VPN Tracker Connection Creator für OpenVPN auf einem beliebigen Gerät
- Wählen Sie Ihre .ovpn-Datei aus
- Überprüfen Sie die importierten Einstellungen (Server, Port, Authentifizierung)
- Speichern Sie die Verbindung sicher in Ihrem VPN Tracker Account, um sie auf Mac, iPhone und iPad zu verwenden
L2TP oder OpenVPN auf SoftEther?
SoftEther unterstützt mehrere VPN-Protokolle, die beiden gängigsten sind L2TP/IPsec und OpenVPN. Welches Sie wählen, hängt von Ihren Anforderungen ab:
- L2TP/IPsec: Einfach einzurichten und auf vielen Betriebssystemen nativ unterstützt. Gute Wahl, wenn Sie breite Kompatibilität ohne zusätzliche Software benötigen. Kann jedoch schwerer zu beheben sein, falls Ports durch Firewalls oder ISPs blockiert werden.
- OpenVPN: Sehr sicher und zuverlässig, funktioniert oft besser in restriktiven Netzwerken, da nur ein Port verwendet wird. Erfordert die Aktivierung der OpenVPN-Komponente auf dem SoftEther-Server, ist dann aber sehr stabil.
Ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden – VPN Tracker unterstützt beide Protokolle, sodass Sie Ihren SoftEther VPN einfach vom Mac aus nutzen können.
Fazit: Jetzt mit VPN Tracker starten
Ob L2TP/IPsec oder OpenVPN: VPN Tracker bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, sich von Ihrem Mac, iPhone oder iPad mit Ihrem SoftEther-Server zu verbinden. Mit VPN Tracker können Sie mehrere Verbindungen speichern, die Verfügbarkeit Ihres VPNs überwachen und sich mit nur einem Klick verbinden.
Jetzt mit Ihrem SoftEther VPN verbinden
Nachdem Sie die Konfigurationsdetails ergänzt haben, können Sie die Verbindung mittels sicherer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Ihrem Account speichern, um sie mit VPN Tracker auf Mac, iPhone und iPad zu verwenden.
VPN Tracker ist die beste Lösung für den sicheren Remote-Zugriff auf Mac, iPhone und iPad und ist kompatibel mit den beliebtesten VPN-Gateways, inkl. SoftEther, FRITZ!Box, NETGEAR, TP Link, Draytek, u. v. m.
Ihre Vorteile mit VPN Tracker
- Verbinden Sie sich mit dem Office-Netzwerk sowie mit Ihrem Smart Home
- Ihr eigenes Gateway nutzen
- Vorkonfigurierte Profile für 300+ VPN-Geräte
- Konfigurationswizard für schnelleres Setup
- Für Mac, iPhone, iPad
