Probleme mit macOS Tahoe VPN? Sie sind nicht allein. Nach dem Update auf macOS 26 Tahoe haben viele Nutzer berichtet, dass ihre VPN-Verbindungen plötzlich nicht mehr funktionieren. Wenn Sie auf ein VPN für die Arbeit oder sicheren Fernzugriff angewiesen sind, kann dies eine ernsthafte Störung darstellen. Dieser Leitfaden erklärt, warum diese Probleme auftreten, welche VPN-Protokolle betroffen sind und 3 schnelle Möglichkeiten, Ihr VPN unter macOS Tahoe wieder zum Laufen zu bringen.
Menü:
- Warum VPNs unter macOS 26 Tahoe nicht mehr funktionieren
- Welche VPN-Protokolle betroffen sein könnten
- Häufige Fehlersymptome
- 3 schnelle Wege, VPN-Probleme zu beheben
- Warum VPN Tracker 365 die ultimative Lösung ist
- VPN Tracker Leitfaden für macOS Tahoe
- Herstellerspezifische Anleitungen
- FAQ
- VPN wiederherstellen: Kostenlose Testversion starten
Warum VPNs unter macOS 26 Tahoe nicht mehr funktionieren
Apple hat in macOS 26 Tahoe die Unterstützung für bestimmte ältere Verschlüsselungsalgorithmen und kürzere Schlüssellängen entfernt. VPN-Protokolle, die auf den integrierten macOS System-Importer angewiesen sind, wie IKEv1, IKEv2 und L2TP/IPSec, können fehlschlagen. Zusätzlich sind VPN-Clients von Anbietern wie FortiClient, SonicWall Global VPN Client und Cisco Secure Client möglicherweise noch nicht vollständig kompatibel mit macOS Tahoe, was zu fehlgeschlagenen Verbindungen oder unvollständiger Unterstützung bestimmter Protokolle führen kann.
Welche VPN-Protokolle betroffen sein könnten
- IKEv1
- IKEv2
- L2TP/IPSec
- Fortinet SSL VPN (FortiClient)
- Cisco AnyConnect SSL VPN (Cisco Secure Client)
Diese Probleme sind nicht auf einen Anbieter beschränkt. Wenn Sie eines der oben genannten VPN-Protokolle verwenden, können nach der Installation von macOS Tahoe Fehler auftreten.
Häufige Fehlersymptome
- Ihr VPN verbindet sich nach dem Upgrade überhaupt nicht mehr
- Verbindungen schlagen fehl ohne hilfreiche Fehlermeldungen
- Das VPN funktioniert auf älteren macOS-Versionen, aber nicht mehr auf macOS Tahoe
3 schnelle Wege, Probleme mit macOS Tahoe VPN zu beheben
- Überprüfen Sie, ob Ihr VPN-Client-Anbieter eine aktualisierte Version für macOS 26 Tahoe veröffentlicht hat
- Versuchen Sie, Ihre VPN-Konfiguration über den macOS System-Importer zu importieren (funktioniert in einigen Fällen)
- Wechseln Sie zu einem zuverlässigen VPN-Client, der vollständig mit macOS Tahoe kompatibel ist
Warum VPN Tracker 365 die ultimative Lösung ist
Im Gegensatz zum integrierten macOS VPN-Tool, das auf Apples System-Importer angewiesen ist und bei entfernten älteren Algorithmen fehlschlagen kann, ist VPN Tracker 365 für langfristige Kompatibilität konzipiert. Es unterstützt alle wichtigen VPN-Protokolle, einschließlich IPSec IKEv1, IKEv2, L2TP/IPSec, OpenVPN, WireGuard, SSL VPN und PPTP, und ist vollständig für macOS 26 Tahoe optimiert.

Mit VPN Tracker L2TP VPN unter macOS Tahoe verbinden
VPN Tracker wird aktiv gepflegt, regelmäßig aktualisiert und weltweit von Profis genutzt. Mit Funktionen wie Teammanagement, sicherer Speicherung von Zugangsdaten und Unterstützung mehrerer VPN-Verbindungen ist es die ultimative Lösung für alle, die Probleme mit macOS Tahoe VPN haben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: VPN mit VPN Tracker beheben
Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr VPN unter macOS Tahoe mit VPN Tracker 365 wieder zum Laufen zu bringen:
- VPN Tracker 365 herunterladen und installieren
VPN Tracker herunterladen und auf Ihrem Mac mit macOS 26 Tahoe installieren.
- Kostenloses Konto erstellen
Starten Sie VPN Tracker und richten Sie Ihr Konto ein. Aktivieren Sie es über die Bestätigungsmail.
- Testversion starten
Beginnen Sie mit dem Basic-Plan im VPN Tracker Store. Perfekt für eine VPN-Verbindung — jederzeit upgradefähig.
- Bestehende VPN-Verbindung importieren
Gehen Sie in VPN Tracker auf Datei > Neu aus Datei > System VPN Verbindung… und importieren Sie Ihre Konfiguration. Ihr VPN wird in VPN Tracker angezeigt und ist bereit zur Verbindung.
- Mit einem Klick verbinden
Nutzen Sie den Schalter neben Ihrem importierten VPN, um die Verbindung herzustellen. VPN Tracker übernimmt die korrekten Einstellungen, sodass Ihr VPN unter macOS 26 Tahoe wieder funktioniert.
Herstellerspezifische Anleitungen
Wenn Ihre VPN-Verbindung nach der Verwendung des automatischen Import-Tools in VPN Tracker immer noch nicht funktioniert, können Sie sie manuell einrichten. Wir haben Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die beliebtesten VPN-Anbieter vorbereitet:
- Fortinet (FortiGate / FortiClient SSL VPN)
- Cisco (AnyConnect / Secure Client)
- SonicWall VPN
- Sophos VPN
- Zyxel USG Flex VPN
Folgen Sie der Anleitung für Ihren Anbieter und importieren Sie dann die Verbindung manuell in VPN Tracker.
FAQ: macOS Tahoe VPN
Welche VPN-Protokolle funktionieren auf macOS Tahoe?
macOS Tahoe unterstützt moderne VPN-Protokolle wie IKEv2 und SSL VPNs, aber einige ältere Implementierungen können aufgrund der Entfernung veralteter Verschlüsselungsalgorithmen fehlschlagen.
Unterstützt macOS 26 Tahoe L2TP/IPSec?
L2TP/IPSec ist weiterhin verfügbar, kann aber fehlschlagen, wenn ältere, von macOS Tahoe abgekündigte Verschlüsselungsmethoden verwendet werden.
Warum funktioniert FortiClient oder Cisco Secure Client auf macOS Tahoe nicht?
Hersteller-Clients sind möglicherweise noch nicht vollständig für macOS Tahoe aktualisiert, was zu Inkompatibilitäten bei VPN-Protokollen wie IPSec und SSL VPN führen kann. Ein Update auf die neueste Client-Version oder die Nutzung von VPN Tracker 365 kann helfen.
Wie kann ich mein VPN unter macOS 26 Tahoe wieder zum Laufen bringen?
Aktualisieren Sie Ihren VPN-Client, passen Sie Ihre Konfiguration an oder wechseln Sie zu VPN Tracker 365 für garantierte Unterstützung bei macOS Tahoe VPN-Verbindungen.